Als Maurer/in EFZ arbeitest du selbstständig oder im Team, setzt Arbeiten von der Einrichtung der Baustelle bis zur Endausführung um. Mit Sanieren und Restaurieren trägst du bei, dass Bauwerke mit traditionellem Handwerk und modernsten Maschinen und Geräten und Technik, ihren Wert behalten. Die Aufgaben sind vielfältig, erfordern Organisationsfähigkeit und vernetztes Denken sowie Ausdauer.
Die Berufsfachschule vermittelt die Theorie, der ÜK (überbetrieblicher Kurs) den Erwerb der grundlegenden Praxisfertigkeiten, welche die Lernenden während der gesamten Ausbildung darin unterstützt, die praktischen Fertigkeiten des Berufs im Betrieb zu erlernen.
Laut Bildungsplan beinhaltet die schulische Ausbildung die folgenden Themenbereiche, welche auf die einzelnen Lehrjahre verteilt werden:
Das Qualifikartionsverfahren umfasst die folgenden Teilbereiche:
An dieser Stelle finden Sie ab dem 4. August Ihren Stundenplan.