MEM-Passerelle
Der individualisierte, verkürzte Weg zu einer erweiterten Qualifizierung
Zielgruppe
- Erwachsene mit einer technischen Erstausbildung und dem Ziel einer fundierten Kompetenzaktualisierung sowie einer marktgerechten Kompetenzerweiterung
- Erwachsene mit einer abgeschlossenen Erstausbildung mit technischem Verständnis sowie Offenheit und Motivation für die MEM-Industrie (Quereinstieg).
Ausbildungsdauer/Ausbildungsmethodik
- 2 Jahre, berufsbegleitende Ausbildung, erwachsenengerecht
- Präsenzunterricht (12 Wochenlektionen, Nachmittag/Vorabend)
- Anwendung und Vertiefung in eigenem Unternehmen
Ausbildungsvertrag mit Unternehmen
- Bedarfsgerecht und praxisorientiert durch direktes Engagement der Unternehmen
- Orientierung und Nutzung der Strukturen des bestehenden dualen Bildungssystems
- Etablierung einer Veränderungs- und Lernkultur für künftige Herausforderungen
Erfahren Sie mehr in der angehängten Broschüre und in den Flyern zu den Modulen, mit denen im August 2021 gestartet wird.
> Broschüre
> Flyer Modul B2
> Flyer Modul C2
> Flyer Module D3 und D4
Über erste Erfahrungen mit der MEM-Passerelle informiert der Artikel "So läuft der Pilotversuch". Das Thuner Tagblatt hat zwei Absolventen über die Schulter geschaut und berichtet über die Lohnfrage und den Praxisbezug dieser Weiterbildung.
Weitere Informationen und Anmeldung
Rolf Kaufmann
MEM-Passerelle 4.0 AG
Tel. +41 79 508 82 94
rolf.kaufmann@mem-passerelle.ch
www.mem-passerelle.ch