Während dieses Jahres werden diverse Handlungskompetenzen in Gestalten und Design, Multimedia, Informatik und Projektmanagement erworben. An drei Tagen pro Woche werden unter der Anleitung von erfahrenen Berufsbildnern praktische Arbeiten durchgeführt. An einem weiteren Tag besuchen die Lernenden den Fachunterricht. Der fünfte Tag ist für die Fächer der erweiterten Allgemeinbildung und der erweiterten Grundkompetenzen oder der Berufsmaturität reserviert.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird die Ausbildung in einem Betrieb nach dualem Modell fortgesetzt. Dort werden die erworbenen Handlungskompetenzen vertieft und mit weiteren Fähigkeiten ergänzt.
Einen Info-Flyer zu der Ausbildung als Mediamatiker/in finden Sie unter Downloads.