Ausbildung
Sie planen das Speiseangebot, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese fachgerecht zu und richten die Gerichte kreativ an. Ob Vorspeise, Hauptgang oder Dessert – Präzision, Sauberkeit und Kreativität spielen in jeder Phase eine wichtige Rolle.
Typische Aufgaben
- Planung & Organisation: Bestellmengen kalkulieren, Warenkosten berechnen, Menüpläne erstellen
- Vorbereitung & Zubereitung: Mise en place, verschiedene Garmethoden anwenden, Speisen veredeln
- Anrichten & Präsentieren: Gerichte ästhetisch gestalten, Food-Trends umsetzen, Gäste visuell begeistern
- Hygiene & Sicherheit: Arbeitssicherheits- und Hygienestandards einhalten, nachhaltige Arbeitsweisen umsetzen
- Zusammenarbeit: Eng mit Service, Lieferanten und anderen Abteilungen koordinieren
Wichtige Eigenschaften
Kreativität, Belastbarkeit, Teamgeist, Organisationstalent, Sinn für Qualität, Flexibilität
Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Lernorte: Lehrbetrieb, Berufsfachschule, überbetriebliche Kurse
- Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Karrieremöglichkeiten: Diätkoch/Diätköchin, Chefkoch/Chefköchin, Küchenchef/in, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie, Gastrounternehmer/in, internationale Laufbahn
Werden Sie Profi für Geschmack und Genuss – Ihre Bühne ist die Küche!