Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Kaufleute mit integrierter Berufsmaturität ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) und zusätzlich die Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft. Sie schaffen sich damit ideale Voraussetzungen für ein Fachhochschulstudium im Wirtschafts- und Dienstleistungsbereich (z.B. Betriebsökonomie, Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftsinformatik).
lehrbegleitend
Grundlage für den Unterricht bildet der Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität. Der Unterricht erfolgt in den Fächern aus den Bereichen:
Gleichzeitig werden folgende kaufmännischen Handlungskompetenzen gefördert:
Zwei Fremdsprachen werden sowohl im Rahmen des Grundlagenbereichs der EFZ-Lehre sowie der Berufsmaturität unterrichtet. Deshalb haben Lernende, welche die Berufsmaturität absolvieren, mehr Unterrichtslektionen in den Fremdsprachen und erreichen folglich in beiden Sprachen das hohe Sprachniveau von mindestens B2.
An dieser Stelle finden Sie ab dem 4. August Ihren Stundenplan.