Kaufmann/-frau EBA

Kaufleute EBA erledigen hauptsächlich allgemeine Büroarbeiten. Sie empfangen Personen an der Rezeption, beantworten Telefonanrufe, kopieren, ordnen und verteilen Dokumente nach den Anweisungen der Vorgesetzten.

Eckdaten zur Lehre

Lehrjahre

2

Abschluss

EBA

Schulort

Brig

Schulische Voraussetzungen

  • abgeschlossene Volksschule
  • gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der regionalen Landessprache
  • Voraussetzungen zum Erlernen einer Fremdsprache

Schulische Bildung

  • 1. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
  • 2. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche

Handlungskompetenzbereiche

Unterricht in den Handlungskompetenzbereichen:

  • A: Gestalten der beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • B: Kommunizieren mit Personen unterschiedlicher Anspruchsgruppen 
  • C: Zusammenarbeiten in betrieblichen Arbeitsprozessen
  • D: Betreuen von Infrastrukturen und anwenden von Applikationen
  • E: Aufarbeiten von Informationen und Inhalten

Fremdsprachen

Alle Lernenden erlernen im Rahmen der Ausbildung eine Fremdsprache (Französisch) auf dem Niveau A2.

Perspektiven

  • In den Arbeitsmarkt einsteigen.
  • In die berufliche Grundbildung Kaufmann/-frau EFZ übertreten.

Stundenpläne

Die Anzeige der Stundenpläne sowie der Lehrpersonen, die diesen Beruf unterrichten, folgt auf Lehrbeginn 2023.

Zurück

Stundenpläne

Lehrpersonen

Berchtold Roger

Biner Patricia

Fux Edy

Imwinkelried Philippe

Jäger Sabrina

Kuonen Edgar

Lehner Stefan

Volken Joël

Walker Lukas