Informatiker/in EFZ (EMVs)

Informatikerinnen und Informatiker EFZ sind Fachleute für Computer. In der Applikationsentwicklung programmieren sie Software für verschiedene Branchen und schulen die Nutzerinnen und Nutzer. In der Plattformentwicklung richten sie Informatiksysteme für Unternehmen ein und beheben technische Störungen.

Eckdaten zur Lehre

Lehrjahre

4

Abschluss

EFZ

Standort

Visp

Sie möchten programmieren, Apps und Websites entwickeln und kreative Lösungen für die komplexen Ansprüche von Kunden und Benutzerinnen finden? Dann wählen Sie die Fachrichtung Applikationsentwicklung.

Sie wollen dafür sorgen, dass in Betrieben rund um die Welt die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert und vor Hackern geschützt ist? Dann wählen Sie die Fachrichtung Plattformentwicklung (vormals Systemtechnik).

Neben der klassischen dualen Lehre in einem Betrieb wird auch eine 2-jährige Basisausbildung an der EMVs mit anschliessenden zwei Jahren dualer Lehre in einem Betrieb angeboten.

Fachunterricht, ÜK und EMVs finden alle an der BFO in Visp statt.

Anzahl Schultage pro Woche

  • 1. Lehrjahr: 2.5 Tage - Fachunterricht, Allgemeinbildung und Sport
  • 2. Lehrjahr: 2.5 Tage - Fachunterricht, Allgemeinbildung und Sport
  • 3. Lehrjahr: 1 Tag - Fachunterricht, Allgemeinbildung und Sport
  • 4. Lehrjahr: 1 Tag - Fachunterricht und Allgemeinbildung

EMVs Oberwallis

Die EMVs Oberwallis (Bildungszentrum für technische Berufe) bietet eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis an und führt nach vier Jahren zu einem EFZ-Abschluss mit integrierter Berufsmaturität.

An der EMVs Oberwallis können folgende Berufe erlernt werden (jeweils 4 Lehrjahre):

  • Informatiker/in EFZ - Applikationsentwicklung
  • Informatiker/in EFZ - Plattformentwicklung

Eine vertiefte Praxisausbildung findet im dritten und vierten Lehrjahr statt. An drei Wochentagen arbeiten die Lernenden parallel zum Unterricht in einem der Partnerbetriebe. Sie absolvieren dort ihr Praktikum und sammeln so wertvolle Berufserfahrung.

Während der gesamten Ausbildungsdauer besuchen die Lernenden zudem einen Tag in der Woche die Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences (BM TAL).

Übersicht 4-jährige Ausbildung

Voraussetzungen

In die engere Auswahl kommen Sie mit guten bis sehr guten Noten. Die Aufnahmebedingungen für die lehrbegleitende Berufsmaturität müssen erfüllt sein.

Ausserdem bringen Sie mit:

  • Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen
  • Stärke in Mathematik und Englisch
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Schnuppertage

Interessierte Personen haben die Möglichkeit, an einem Schnuppertag die Welt der Informatik zu entdecken. Sie erhalten Einblicke in die typischen Arbeitsbereiche und können durch ein eigenes Projekt Ihre Kreativität unter Beweis stellen. Die Lernenden der EMVs begleiten Sie mit ihrem Know-how durch den Tag und beantworten Ihre Fragen.

Der Schnuppertag findet an folgendem Tag jeweils von 08:15 bis 16:00 Uhr statt:

  • Dienstag, 5. Mai 2026

Bitte melden Sie sich hier an.

Zurück

Stundenpläne

Lehrpersonen

Andenmatten Johannes

Andres Raphael

Arnold Carlo

Berchtold Simone

Bregy Silvan

Burchard Georg

Burgener Schmid Sandra

Dehmer Matthias

Dubach Jane

Ehemann Silvan

Fux Mario

Fux Rainer

Gruber Mischa

Karlen Christoph

Kippel Alain

Kromer Luc

Kuonen Dietmar

Lehner Stefan

Margelist Jony

Mazotti Uwe

Meichtry Stefan

Nater Reto

Paci Fabio

Pfammatter Daniel

Richards Bradley Lance

Rittiner Sebastian

Ritz Jonas

Rotzer Stefan

Rüedi Amadeo

Schmid Désirée

Siffert Natalie

Streun Adrian

Venetz Sylvie

Vianin Jérémie

Walker Tanja

Werlen Melissa

Würsten Marius

Zen-Ruffinen Roger

Zenklusen Fabrizio

Zuber Emmanuel

Lehrpersonen