Die dreijährige Lehre vermittelt theoretisches Grundlagenwissen und schafft ein vernetztes Wissen bei der Führung eines zeitgemässen Hotelbetriebs. Dabei wird grosser Wert auf unterschiedliche Kommunikationsformen gelegt.
Bildungsziele
Die Bildungsziele sind in vier Handlungskompetenzbereiche gegliedert:
- 1) Beraten und Betreuen von Gästen und Partnern in den Sprachen D/E/F
- 2) Gestalten und Organisieren von Marketingmassnahmen und Kooperationen
- 3) Organisieren und Umsetzen von administrativen Arbeitsprozessen
- 4) Sicherstellen der Nachhaltigkeit und der Qualitätsvorgaben
Kompetenzbereiche
Diese Kompetenzbereiche werden in folgenden Ausbildungsbereichen vermittelt:
- Betriebsorganisation
- Englisch
- Französisch
- Tourismus
- Kommunikation
- Informatik
- Rezeption
- Finanzbuchhaltung
- Marketing
- Küche
- Restaurant
- Hauswirtschaft
- Allgemeinbildung.
Unterrichtsblöcke pro Schuljahr
- 1. Lehrjahr: Basisschuljahr (inkl. 8 ÜK-Tagen) mit 13 Wochen betrieblicher Ausbildung
- 2. Lehrjahr: Betriebliche Ausbildung (inkl. 6 ÜK-Tagen) mit zwei x 6 Wochen Blockschule
- 3. Lehrjahr: Betriebliche Ausbildung (inkl. 1 ÜK-Tag) mit zwei x 6 Wochen Blockschule