Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ

Gipser/innen-Trockenbauer/innen sind die Kreativen am Bau. Ihr Beruf beinhaltet nicht nur das Verputzen von Wänden und Decken, sondern eine Vielzahl an spannenden Aufgaben und anspruchsvollen Arbeitstechniken.

Eckdaten zur Lehre

Lehrjahre

3

Abschluss

EFZ

Schulort

Brig

Dieser vielseitige Beruf ist perfekt für kreative junge Leute mit technischem Flair, die gerne anpacken und stets Neues dazulernen und in Bewegung bleiben möchten. Die solide zweijährige Lehre als Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ gibt den Lernenden alles mit auf den Weg, was sie für eine erfolgreiche berufliche Zukunft brauchen.

Gipsen als Traditionshandwerk besteht seit über 4'000 Jahren. Es ist ein wichtiger Eckpfeiler bei der individuellen Gestaltung und Wertarbeit am Bau. Der moderne Gipserberuf beinhaltet alle klassischen Gipser-, Trockenbau- und Fassadenarbeiten. Gipser/innen-Trockenbauer/innen sind spezialisiert auf den Ausbau, den Schutz und die Veredelung von Räumen im Innen- und Aussenbereich.

Die EFZ-Ausbildung dauert drei Jahre. Sie vermittelt professionelles Arbeiten in qualizifierten Ausbildungsbetrieben und wird durch überbetriebliche Kurse in Ausbildungszentren ergänzt. An der Berufsfachschule wird systematisch Wissen vermittelt, um es im Lehrbetrieb anzuwenden. Nach bestandener Lehrabschlussprüfung erhalten die Lernenden das eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ.

Anzahl Schultage pro Woche

  • 1. Lehrjahr: 1 Tag Fachunterricht, Allgemeinbildung und Sport
  • 2. Lehrjahr: 1 Tag Fachunterricht, Allgemeinbildung und Sport

Unterrichtsinhalte

  • Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
  • Verputzen und dekoratives Gestalten
  • Konstruieren von Trockenbau, Wänden und Decken und Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes

Überbetriebliche Kurse (ÜK)

  • 4 bis 16 Kurstage pro Lehrjahr

Downloads

Absenzenformular

Dispensationsgesuch

STEP-Fragenkatalog

VA-Anleitung

Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ | Berufsprofil

Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ | Bildungsplan

Zurück

Aktuelle Stundenpläne

Lehrpersonen, die diesen Beruf unterrichten

Dörig Martin

Frieg Christina

Imhasly Matthias

Kohlbrenner Patrick

Mair Christopher

Lehrpersonen