Elektroinstallateur/in EFZ

Die Elektroinstallateurinnen und Elektroinstallateure EFZ (mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis) sind für die Erstellung und den Unterhalt von elektrischen Installationen, von Anlagen der Gebäudeautomation und der Kommunikation verantwortlich.

Eckdaten zur Lehre

Lehrjahre

4

Abschluss

EFZ

Standort

Visp

Bei diesem Job sind Präzision, Geschick und Vielseitigkeit gefragt.

Ob auf der Baustelle oder in fertigen Gebäuden, in Wohn-, Arbeits- und Industrieanlagen: Als Elektroinstallateur oder Elektroinstallateurin bist du für den Aufbau und den Unterhalt von elektrischen Installationen verantwortlich. Vom Licht über Anlagen der Gebäudeautomation und der Kommunikation bis zu Photovoltaikanlagen bist du die Fachperson. Du berätst Kunden und stellst den fehlerfreien Betrieb sicher.

Anzahl Schultage pro Woche

  • 1. Lehrjahr: alternierend 1 und 2 Schultage / 3 Wochen ÜK
  • 2. Lehrjahr: 1 Schultag / 4 Lektionen Fachunterricht / 3 Wochen ÜK
  • 3. Lehrjahr: 1 Schultag / 6 Lektionen Fachunterricht / 3 Wochen ÜK
  • 4. Lehrjahr: 1 Schultag / 6 Lektionen Fachunterricht / 2 Wochen ÜK
Zurück

Stundenpläne

Lehrpersonen

Anthenien Stefan

Berchtold Simone

Brunner Thomas

Escher Silvan

Garmatter Jessica

Kalbermatten Fabian

Mazotti Uwe

Meichtry Silvan

Müller Ralf

Rittiner Sebastian

Rotzer Nadine

Rüedi Amadeo

Sarbach Jürgen

Streun Adrian

Lehrpersonen