Bekleidungsgestalter/innen EFZ stellen Kleider von der Idee bis zum fertigen Produkt her. Sie beraten Kunden zu Stil und geeignetem Material, zeichnen das Schnittmuster, erstellen die Datenformulare für die Produktion und nähen das fertige Model.
Die Berufslehre von Bekleidungsgestalter/innen dauert drei Jahre Vollzeit im Couture-Lehratelier in Siders (zweisprachig geführtes Atelier) oder in einem privaten Couture-Lehratelier. Sowohl der Fachunterricht als auch die überbetrieblichen Kurse (ÜK) finden im Couture-Lehratelier in Siders statt. Der ABU wird an der BFO in Brig unterrichtet.
Die Berufskenntnisse werden im Fachunterricht im Couture-Lehratelier in Siders vermittelt.
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | |
---|---|---|---|
Entwickeln und Gestalten von Modellen:
|
120 | 320 | 160 |
Herstellen von Bekleidungsstücken:
|
80 | 60 |
40
|
Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes | 20 |
Der ABU, Sport und Französisch werden pro Woche an einem Halbtag an der BFO in Brig unterrichtet.
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | |
---|---|---|---|
ABU (Gesellschaft / Sprache und Kommunikation) | 120 | 120 | 120 |
Sport | 40 | 40 | 40 |
Französisch | 40 | 40 | 40 |
Die ÜK finden im Couture-Lehratelier in Siders statt.
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | |
---|---|---|---|
ÜK 1: Einführung in Nähtechniken | 5 Tage | ||
ÜK 2: Teilarbeiten Jupe und Hose | 6 Tage | ||
ÜK 3: Herrenhemd und Teilarbeiten Bluse | 5 Tage | ||
ÜK 4: Teilarbeiten Blazer und Herrenveston | 5 Tage | ||
ÜK 5: Verarbeitungstechniken auf verschiedenen Materialen und speziellen Textilien | 5 Tage |
An dieser Stelle finden Sie ab dem 4. August Ihren Stundenplan.