Automatiker/in EFZ

Als Automatiker/in EFZ erlebt man die Welt der Technik mit vielfältigen und  tiefgründigen Eindrücken. Dies beinhaltet das Engineering, Bau ,Inbetriebnahme und die Wartungen von automatisierten Anlagen im Bereich der Maschinen-, Gebäude- und Industrietechnik.

Eckdaten zur Lehre

Lehrjahre

4

Abschluss

EFZ

Standort

Visp

Unterrichtsinhalte

In der Berufskunde werden die Fächer Technische Grundlagen, Technisches Englisch, Werkstoff- und Zeichnungstechnik, Elektrotechnik und Elektronik, Automation und Bereichsübergreifende Projekte unterrichtet.

Anzahl Schultage und ÜK

Im ersten Lehrjahr erfolgt der Fachunterricht in 9 Lektionen, in den folgenden Lehrjahren 4-5 Lektionen pro Woche.

Die insgesamt 48 Tage ÜK sind verteilt auf die ersten drei Lehrjahre.

Zu Beginn des dritten Lehrjahrs findet die Teilprüfung statt, in welcher die Themen mechanische Fertigungstechnik, Elektrische und pneumatische Fertigungstechnik und Automation geprüft wird. Am Schluss der Ausbildung absolvieren die Lernenden eine praktische Arbeit, welche im Lehrbetrieb stattfindet.

Die Themen Werkstoff- und Zeichnungstechnik, Elektrotechnik und Elektronik, Automation und Angewandtes Fachwissen wird in einer schriftlichen Prüfung abgelegt.

Zurück

Stundenpläne

Lehrpersonen

Bittel Patric

Brunner Thomas

Gordon Daniel

Karlen Deborah

Kümmel Johannes

Lambrigger Roland

Lehner Stefan

Nicollier Florian

Pfammatter Daniel

Pfammatter Fabian

Rittiner Sebastian

Ritz Jonas

Rotzer Stefan

Sarbach Jürgen

Werlen Melissa

Williner Alexander

Williner Michael

Lehrpersonen